Schüler:innen anmelden

Die Anmeldung von Schüler:innen erfolgt über eine pädagogische Fachkraft der jeweiligen Schule. Die Beiträge werden digital eingereicht. Die betreuende Lehrkraft lädt eine Videoaufzeichnung der Rede hoch. Die Einreichungsfrist für Wettbewerbsbeiträge ist am 16. November 2025 um 00:00 Uhr.

Bei unserer digitalen Informationsveranstaltung zum Wettbewerb am 25. September von 15:00 bis 16:00 Uhr erfahren Sie alles zur nächsten Wettbewerbsrunde. Sie erfahren, wie Sie und Ihre Schüler:innen bzw. Stipendiat:innen teilnehmen können, und haben Gelegenheit, Fragen zum Wettbewerb zu stellen. 

Sie möchten Ihre Schüler:innen beim Wettbewerb Mehr Sprachen – mehr WIR anmelden? Um sicherzustellen, dass alles reibungslos klappt, sind folgende Schritte erforderlich:

 

  1. Registrierung:  Nach der Informationsveranstaltung wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Dann können Sie sich auf der Plattform "Mehr Sprachen - mehr WIR" registrieren.
  2. Formulare herunterladen: Nach Ihrer Registrierung können Sie im geschützten Bereich die Einwilligungsformulare für Ihre Schüler:innen herunterladen.
  3. Einwilligungen: Diese ausgedruckten Einwilligungsformulare müssen von den Teilnehmenden sowie bei unter 18-Jährigen zusätzlich von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Informationen zur Datenschutzerklärung sowie zur Einräumung von Nutzungsrechten finden Sie bald auf unserer Seite.
  4. Dokumente hochladen: Scannen Sie die unterschriebenen Formulare ein und laden Sie diese direkt auf der Plattform hoch. Beachten Sie, dass die Dateien nur eine bestimmte Größe haben dürfen. 
  5. Beiträge hochladen: Sobald die Einwilligungsformulare hochgeladen sind, können Sie die Videobeiträge Ihrer Schüler:innen und die dazugehörigen Skripte (vollständig auf Deutsch übersetzt) hochladen. 

Wichtig: Pro Schule können maximal 10 Schüler:innen einer Klassenstufenkategorie (Klassenstufe 7 und 8, Klassenstufe 9 und 10, Klassenstufe 11 und höher) angemeldet werden. Sollten sich mehr Schüler:innen für eine Teilnahme interessieren, empfehlen wir eine eigene kleine Vorrunde an der Schule vor Ablauf der Anmeldefrist durchzuführen, um die besten Beiträge auszuwählen.

 

Wie viel Aufwand ist eine Teilnahme für begleitende Lehrkräfte?

Die Aufgaben von Lehrkräften sind im Wettbewerb:

  • die Weitergabe von Informationen zum Wettbewerb an Schüler:innen
  • die Bestärkung und Motivation von Schüler:innen zur Teilnahme 
  • die Anmeldung teilnehmender Schüler:innen auf der Plattform 
  • Feedback und Anregungen geben
  • An Fristen erinnern und fertige Beiträge und Manuskripte hochladen. 

Aus dem ersten Wettbewerbsdurchgang wissen wir, dass Lehrkräfte den Wettbewerb auf unterschiedliche Art und Weise genutzt und begleitet haben. Z.B. gab es 

  • Workshoptage mit Rede-Schreibwerkstatt mit interessierten Schüler:innen
  • Erarbeitung von Inhalten im Drehtür-Modell
  • Einbindung des Themas „Reden schreiben und halten“ in den (Sprach-)Unterricht
  • Individuelle Begleitung einzelner Schüler:innen

Das Team von Mehr Sprachen – mehr WIR ist bemüht den Aufwand für Lehrkräfte so gering wie möglich zu halten. 

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.