Bereit für den Wettbewerb?

Sprachenvielfalt hörbar machen!

Mehrsprachig, mutig, mitreißend: Unser Highlight-Clip zeigt Eindrücke aus dem großen Finale von Mehr Sprachen - mehr WIR. 

Lehrkräfte aufgepasst!

Am 25. September von 15:00 bis 16:00 Uhr findet die digitale Informationsveranstaltung zum nächsten Wettbewerbsdurchgang statt. Einige weitere wichtige Termine finden Sie hier (PDF, 265.7 KB).

So funktioniert's

Reden vorbereiten, als Video aufnehmen und gemeinsam mit Lehrkräften bei uns einreichen. Wer Interesse hat und sich schnell anmeldet, kann an einem Rhetorik-Training teilnehmen. Die besten Redner:innen werden ausgezeichnet und erhalten einen Preis – Wir freuen uns auf die Reden!

Zeit bis zum Start von Durchgang 2

       
Tage Stunden Minuten Sekunden
Staatsministerin Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus

© Bundesregierung / Kugler

Junge Menschen haben so viel zu sagen – und sie haben ein Recht darauf, gehört zu werden. Sie sind unsere Zukunft. Mehrsprachigkeit ist für viele von ihnen Normalität und zeigt umso deutlicher die gelebte Vielfalt in unserer Gesellschaft. Mit dem Wettbewerb machen sie Themen sichtbar, die sie tagtäglich beschäftigen, in den Sprachen, die sie sprechen. Mehrsprachigkeit ist ein enormer Schatz, eine wertvolle Ressource und große Chance: für die Schülerinnen und Schüler, für unsere vielfältige Gesellschaft und die Zukunft unseres Landes.
Staatsministerin Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus

Das war der erste Durchgang von Mehr Sprachen - mehr WIR!

Beim großen Finale von Mehr Sprachen - mehr WIR haben über 200 Schüler:innen aus ganz Deutschland gezeigt, wie kraftvoll Mehrsprachigkeit ist. Die Finalreden des ersten Durchgang finden Sie hier.  

  • September 25 Donnerstag

    Informationsveranstaltung: 2. Durchgang des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Mehr Sprachen – mehr WIR“!

    Auch im Schuljahr 2025/26 findet der bundesweite mehrsprachige Redewettbewerb Mehr Sprachen – mehr WIR wieder statt.  

    Mehr Sprachen - mehr WIR wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung …

Tipps und Infos für Schüler:innen

So kannst du bei Mehr Sprachen – mehr WIR mitmachen. Hier sind alle wichtigen Infos und Tipps zum Loslegen, Anmelden und dabei sein!

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.