Bei Mehr Sprachen – mehr WIR hast du die Chance, dich, deine Sprachen und Gedanken zu präsentieren. Du kannst dich öffentlich zu einem Thema äußern, das dich interessiert und dir wichtig ist. Außerdem
Die Anmeldung zum Rhetorik-Training ist seit dem 11. August möglich. Die Termine finden im Oktober statt. Damit du dich anmelden kannst, muss sich deine Lehrkraft auf unserer Plattform registrieren. Auf unserer Plattform findet sie alle Anmeldeformulare für den Wettbewerb und den Anmeldelink zum Rhetorik-Training, den sie dir schicken kann. Pro Klassenstufenkategorie wird es zwei Termine geben, von denen du dich für einen anmelden kannst. Sie finden online und immer von 16:30-18:30 Uhr statt. (Keine Sorge: Wir reservieren Plätze für Schüler:innen aus den Bundesländern, die erst spät aus den Ferien zurück sind).
Reden vorbereiten, als Video aufnehmen und gemeinsam mit Lehrkräften bei uns einreichen. Die besten Redner:innen werden ausgezeichnet und erhalten einen Preis.
Sommerferien zum Rede schreiben nutzen? Kein Problem! Unsere Themenauswahl findest du bereits jetzt hier. Nutze gerne unsere Vorlage (Word (*.docx), 459 KB) für dein Skript, wenn du möchtest. Deinen Beitrag kann deine Lehrkaft zwischen dem 25. September und dem 16. November auf unserer Online-Plattform einreichen. Wir freuen uns auf die Reden!
Du willst wissen, wie du eine richtig gute Rede vorbereitest? Schau dir das Video-Tutorial von Schauspielerin und Synchronsprecherin Tua El-Fawwal an, die dir hier Schritt für Schritt erklärt, wie du dich vorbereitest und deine Rede überzeugend präsentierst:
Deine Stimme ist wie ein Muskel – gönn ihr ein gutes Warm-up.
Wähle ein Thema aus, das dir wichtig ist und dich berührt – das begeistert auch dein Publikum. Die aktuelle Themenauswahl findest du hier.
Eine gute Rede lebt nicht nur von ihren Inhalten – entscheidend ist auch, wie du sie präsentiert. Deine Stimme, deine Mimik und deine Gestik spielen dabei eine wichtige Rolle!
Ein starkes Ende bleibt beim Publikum hängen – also nutzt es, um eure Botschaft nachhaltig zu vermitteln.
Du möchtest wissen, was du bei der Aufnahme deiner Rede beachten musst? Dann geht es hier entlang.
Wir freuen uns immer über Feedback oder Ideen. Wenn du Anregungen hast, wie wir den Wettbewerb noch besser machen können, lass es uns wissen!